Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren
Achtung! Neues Infektionsschutzgesetz: Begleitpersonen dürfen die Praxis nur noch mit einem negativen Test betreten. Patienten sind davon ausgenommen!    Unsere allgemeinen Info`s zum Corona-Virus.     ·     Achtung! Neues Infektionsschutzgesetz: Begleitpersonen dürfen die Praxis nur noch mit einem negativen Test betreten. Patienten sind davon ausgenommen!    Unsere allgemeinen Info`s zum Corona-Virus.     ·    

News Zahn-Zentrum-Daun · Dr. Steffens

News Zahn-Zentrum-Daun · Dr. Steffens

Foodwatch warnt erneut: Vorsicht süß! Übermäßiger Zuckerkonsum durch Getränke!

Zuckerfallen überall! Ein ZDF-Nachrichten-Beitrag hat uns als Zahnärzte aufmerksam gemacht: Er greift Studien der Verbraucherorganisation Foodwatch und vom Zentrum für Ernährungsmedizin & Prävention in München auf und zeigt welche Zuckerfallen uns im Alltag begegnen. Wissen Sie wie viel Zucker Sie schon mit einem Glas herrlich erfrischendem Softdrink zu sich nehmen?

Haben wir nicht alle im Gedächtnis: „Tee, Früchte und solche Dinge sind gesund?“ Dabei sind die meist als Gesund geglaubten Erfrischungsgetränke nicht immer Gesund. Viele dieser Worte und Synonyme werden heute dazu benutzt, um hoch zuckerhaltige Getränke auf den Markt zu bringen. Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, dass ohne die Vielzahl der gesüßten Getränke es nicht so viele übergewichtige Menschen in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern gäbe.

Laut Robert-Koch-Institut sind bei den Männern 67 % in Deutschland übergewichtig. Bei den Frauen sind es immerhin 53 %. Dabei gelten rund 1/4 der Deutschen als adipös (fettleibig). Sie haben einen BMI (Body-Mass-Index) von über 30.

Haben wir in Deutschland ein „dickes“ Problem?

Mehrere Organisationen, die sich mit Ernährung und Gesundheit der Bevölkerung befassen, schlagen nun mal wieder Alarm: Nicht nur in Deutschland haben wir ein „dickes“ Problem!

Das Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention in München erklärt, dass man durch ein Glas fertig gemischter Fruchtsaftschorle gleich 6 Stücke Würfelzucker mit trinkt. Allein diese 6 Stück Würfelzucker entsprechen schon 18 g Zucker. Wenn man bedenkt, dass die WHO als empfohlene Tagesdosis 25 g freien Zucker, also zugesetzten Zucker, anrät nicht zu überschreiten, dann bemerkt man schnell, dass die Grenzen sehr leicht überschritten werden.

Bei den sogenannten Softdrinks wirkt sich dies noch schwerwiegender aus. Hier reicht bereits ein Glas des Softdrinks, um gleich 9 Zuckerstücke zu sich zu nehmen. Kleiner Hinweis: Die genauen Nährwertangaben sowie der Zuckergehalt stehen meist auf der Rückseite der Getränke. Sie werden jedoch selten bis gar nicht beachtet.

Zucker in Getränken ist ein großes Problem!

Laut der Verbraucherorganisation Foodwatch konsumieren wir, ohne es im Alltag wirklich zu bemerken, zusätzlich zu den ca. 18 g Zucker, die wir in Süßigkeiten im Durchschnitt täglich zu uns nehmen, viel mehr Zucker durch den Genuss von Eistee, Softdrinks oder Fruchtsaftschorlen. Und gerade in diesen, als teilweise gesund erscheinenden Erfrischungsgetränken, befindet sich enorm viel Zucker. Nicht zu verachten ist auch der Zuckergehalt bei den von Kindern heiß begehrten und kunterbunten Slushi-Getränken. Obendrein versteckten Zucker in Form von Fruchtzucker, welcher oft unterschätzt wird, findet man auch in den als gesund geltenden Smoothies. Selbst in Ihrem kleinen Müsli-Snack ist Zucker enthalten.

Noch ein kleiner Tipp: Die WHO empfiehlt, nicht mehr als 2 Portionen Obst am Tag zu essen. Und besser das Obst zu essen als zu trinken. Denn Essen fördert das Sättigungsgefühl und kauen soll sich positiv auf das Nervensystem auswirken sowie dem Stressabbau dienen.

Zahnärzte und Kieferorthopäden warnen...

Wir Zahnmediziner gehen da noch weiter und möchten zusätzlich vor der Gefahr von Zucker für die Zähne warnen. Bakterien umgeben unsere Zähne, die sich mit großer Vorliebe von Zucker ernähren, welcher dann in Form von Säure als Stoffwechselprodukt ausgeschieden wird. Dieser greift den Zahnschmelz an und es entsteht Karies.

Den gesamten Bericht "Vorsicht süß..." können Sie beim ZDF nachlesen.

Einen Artikel zu Slush (Getränken) finden Sie HIER.

Auch die erwähnte Marktstudie der Verbraucherorganisation Foodwatch klärt über Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke auf.

Foto: ©Julien Tromeur / fotolia.com

Zurück zu Alle News


©2023 · Zahn-Zentrum-Daun · Trierer Straße 20 · D-54550 Daun